Sojamilch-Sojatrink
Wird aus der nährstoffreichen Sojabohne hergestellt. Besonders in ostasiatischen Ländern wird die Hülsenfrucht wegen ihres hohen Eiweißgehalts (36,8 Prozent) geschätzt. Zur Herstellung von "Sojamilch" werden die Bohnen eingeweicht, gemahlen, gekocht und schließlich filtriert. Das so entstehende Getränk ist die einzige Variante der alternativen Milchsorten, die mit drei bis vier Prozent einen annähernd hohen Eiweißgehalt wie Kuhmilch aufweist. Da der Sojadrink aber im Vergleich zur Kuhmilch recht calciumarm ist, wird ihm teilweise Calcium zugesetzt. Sojagetränke enthalten keine Laktose und sind deshalb für Menschen, die Kuhmilch nicht vertragen, geeignet. Allergiker sollten allerdings vorsichtig probieren, denn auch Soja-Eiweiß kann Nahrungsmittelallergien auslösen. Besonders bei bestehenden Allergien gegen Birkenpollen kann es zu Kreuzallergien mit schwerwiegenden Reaktionen kommen. hier klicken.
Quelle: http://www1.wdr.de/verbraucher/ernaehrung/milch-alternativen-100.html
Quelle: http://www1.wdr.de/verbraucher/ernaehrung/milch-alternativen-100.html