• Inhaltsstoffe
  • Rezepte
  • Produkte

Was kann man aus Büffelmilch alles herstellen

Büffelmilch

Die Milch lässt sich vielseitig verwenden. Nicht nur als reines Getränk sondern auch für viele leckere Speisen ist Sie die Grundlage.
Zum Shop

Mozzarella
Mozzarella ist doch alles gleich, oder? Keinesfalls. Natürlich dürfen sich auch Produkte aus Kuhmilch „Mozzarella“ nennen, aber ursprünglich besteht das italienische Produkt aus der Milch vom Büffel. Dann, und nur dann, darf sich Mozzarella tatsächlich „Büffelmozzarella“ nennen. Wer es also authentisch italienisch liebt, achtet auf die Feinheiten. Auch geschmacklich spürt man einen Unterschied. Während Mozzarella aus Kuhmilch kaum Geschmacksaromen aufweist und mehr als Träger für das Olivenöl und die Tomaten gilt, umschmeichelt echter Büffelmozzarella auf sehr feine und subtile Art die Geschmacksnerven.

Die Herstellung
Das Herstellungsverfahren macht den UnterschiedIn der süditalienischen Region Kampanien, geprägt durch die regionale Hauptstadt Neapel, ist der Büffelmozzarella beheimatet. Und nur wenn er von dort stammt, darf er den Titel, der ein Gütesiegel darstellt, tragen: Mozzarella di Bufala Campana. Selbstverständlich ist nicht das gesamte Herstellungsverfahren öffentlich bekannt. Immerhin lässt sich auch Coca Cola niemals in seine Rezeptur schauen. Die Milch vom Büffel wird mit Kälberenzymen, dem sogenannten Lab, versetzt. Die nun gewonnene Käsemasse wird zerstoßen und darf einige Stunden ruhen, um zu säuern. Soweit geht es überall in Käsereien zu. Für die Mozzarella-Produktion allerdings beginnt jetzt ein besonderes Verfahren. Der Käse wird immer wieder gezogen. Damit der Käse weich genug wird, um sich ziehen zu lassen, wird er mit heißem Wasser übergossen. Immer wieder wird der Teig gezogen und durchgeknetet. Im Anschluss kommt es zur „Mozzatura“, die diesem Käse wohl seinen Namen verliehen hat. Der Begriff hängt mit dem italienischen Verb „mozzare“ zusammen, was sich auf Deutsch mit „kappen“ oder „abschneiden“ übersetzen lässt. Bei der Mozzatura wird der Käseteig in lange Stränge gezogen und der Käsemacher trennt kleine Stücke hierbei mit der Hand ab. Nun werden die typischen Mozzarella-Kugeln oder –Laibe geformt, in kaltem Wasser abgekühlt zur Aushärtung und anschließend in die typische Salzlake eingelegt. Welche geheimen Prozeduren noch dazwischen liegen, werden die original Produzenten keinesfalls verraten.


Zum Shop

Weichkäse in Salzlake gereift

Der Geschmack und der hohe Fettgehalt der Büffelmilch verleihen diesen Käse ein einzigartiges Aroma.
Zutaten:
Büffelmilch pasteuresiert, Reifung in  jodierter Meersalzlake.
52% Fett in der Trockenmasse.
Zum Shop

Likör aus Büffelmilch

Büffelmilch in seiner unveränderten Zusammensetzung aller Inhaltsstoffe ist die Grundsubstanz unseres "Büffel-Caramell-Genuss".15 Vol%
Büffelmilch und Zucker werden zusammen caramellisiert und dann in Bad Lobenstein mit Alkohol versetzt.
Durch den Fettgehalt der Milch ist dieser Likör sehr sahnig und eignet sich hervorragend auch zum Backen und natürlich ganz lecker übers Eis.
In 3 Geschmacksvarianten erhältlich.
Zum Shop


Proudly powered by Weebly
  • Inhaltsstoffe
  • Rezepte
  • Produkte